Februar 2015

Möhneball 2015

Die Organisatoren vom Ortsring und vom Heimatverein konnten sich freuen: trotz der in diesem Jahr früh einsetzenden Erkältungswelle waren viele Karnevalsfreunde in den Saal Fielenbach gekommen, um zusammen mit den Möhnen die letzten Stunden der Karnevalssession 2015 zu feiern. Es ist diese zwanglose Atmosphäre, die den Möhneball in Birk zu etwas Besonderem macht.

Nach dem Einzug des Birker Dreigestirns hatte das Gefolge ein letztes Mal Gelegenheit, den Gefolgetanz aufzuführen. Wehmut kam auf und auch die ersten Tränchen wurden verdrückt. Die ganze Truppe hatte sich in den letzten Wochen zu einem so tollen Freundeskreis zusammengeschweißt, dass die Gedanken an das bevorstehende Ende weh taten. Für Zerstreuung sorgte dann schnell der erste Auftritt mit den Showtanz-Girls des TSF Krahwinkel/Breidt unter Leitung von Gabi Orth.

Neun Möhnen schwitzten inzwischen unter den Masken und saugten Fassbrause mit Strohhalmen. Auf der Tanzfläche mussten sie sich in ihrer vollen Schönheit präsentieren, damit die Jury die Besten herausfinden konnte. Das war nicht einfach – für beide Seiten.
Während sich die Jury beriet, wurde das Publikum aufs Allerbeste unterhalten von den Dorfgrenadieren Birkenfeld, einer ganz tollen Truppe.

Nun endlich durften die Möhnen ihre Masken ablegen, das Ergebnis der Bestenwahl stand fest. Hier das “amtliche” Endergebnis:
1. Platz   Rita Adams
2. Platz   Karin Schätte
3. Platz   Annemarie van Allen und Gertrud Schmidt

So entblößt konnten die Möhnen den Rest des Abends entspannt verbringen und z.B. dem Vortrag von Resi Weber als Domina lauschen.

Unaufhaltsam näherte sich der Stundenzeiger der mitternächtlichen Zwölf und damit dem Aschermittwoch. Adjutant Gunnar Fischer bedankte sich noch einmal bei Dreigestirn und Gefolge für die tolle gemeinsame Zeit. Michael Speer resümierte über einen wunderschönen Karnevalszug bei bestem Sonnenschein und über einen gelungenen Zugausklang. Andreas Schmidt, der als Moderator durch den Abend geführt hat, forderte nun das Publikum auf, die Wunderkerzen anzuzünden, um dem Dreigestirn einen würdevollen Abschied zu bereiten. Den traurigen Ausmarsch begleitete Musiker Jürgen Schnake mit getragenen Weisen.

Das war die Karnevalssession 2014/2015!

Fotos: Gerd Albus